
Telefon 069 - 3487 2196 - 0
Kontaktformular nutzen
100 % Datensicherheit
Kostenüberblick inklusive
Mietrecht, Mietminderung und Räumungsklage. Jetzt Kontaktformular nutzen.
Klären Sie Ihre mietrechtlichen Probleme aus den Bereichen Mietminderung, Mietkaution, Mietzahlungen, Eigenbedarf oder Räumungsklage. Ebenso können Sie Problematiken aus dem Gewerbemietrecht melden.
Mietrechtliche Ansprüche verfolgen!

Schritte zur Mietminderung - Was Mieter bei Mietminderungen beachten müssen Wer in seiner Mietwohnung oder seinem Mietshaus einen Mangel durch Baulärm, Bauarbeiten, Schimmel oder mangelhafte sanitäre Anlagen hat, kann die Miete mindern.

Ist man Mieter eine Wohnung, in der man sich wohlfühlt und auch sonst alles für einen stimmt, möchte man selbstverständlich gerne in dieser Wohnung bleiben. Doch was ist, wenn der Vermieter das Mietverhältnis kündigt und Eigenbedarf anmeldet?

Mieterhöhungen sind bei Mietern verständlicherweise unbeliebt, dies bekommen immer mehr Vermieter zu spüren. Der Gesetzgeber gibt genaue Regeln für den Vermieter vor, jede Abweichung dieser hat zur Folge, dass die Mieterhöhung inhaltlich unwirksam ist. Die Mieterhöhung können Sie zwar wiederholen aber mit einem immensen Zeitverlust.

Ob zukünftig oder aktuell – Mietrechtsschutz schützt Ihr Recht und bewahrt Ihre Interessen als Mieter, wenn es zu einem Konfliktfall zwischen Vermieter, Nachbar oder Hausverwaltung kommt.

Alles zum Thema Räumung & Räumungsklage. Vom Ablauf bis zu den Kosten der Räumungsklage. Alles im Überblick.

Eigenbedarfskündigungen müssen gründlich geprüft werden. Der BGH hat zwei Urteile aufgehoben in denen Gerichte Eigenbedarfskündigungen nicht gründlich genug geprüft hatten. Vor allem gilt es herauszufinden, ob ein Härtefall vorliegt oder nicht.
- Mietrecht
- Kündigung Mietvertrag
- Mietminderung
- Mietkaution
- Räumungsklage
- Eigenbedarf