Online-Casino – Erstattung von Spielverlusten RA Björn W. Kasper Februar 10, 2023

Online-Casino – Erstattung von Spielverlusten

Erstattung von Spielverlusten

Online-Casinos erfreuen sich zurzeit größter Beliebtheit. Immer mehr Menschen finden großen Gefallen daran, Poker, Black Jack, Roulette oder Slot-Automaten auf einer der unzähligen Plattformen im Internet zu spielen. Der Weg zum Glücksspiel ist denkbar einfach geworden. Binnen kürzester Zeit ist eine Anmeldung erfolgt. Das nötige Kleingeld zum Spielen wird mittels Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder durch Kryptowährungen auf das Spielerkonto eingezahlt.

Die angebotenen Spiele sind perfekt gestaltet, bieten optische Highlights und spannende Bonusspiele. Nie war Casino einfacher und gleichzeitig spannender als aktuell.

Was als angenehme Unterhaltung anfängt, kann jedoch sehr schnell ernsthafte Ausmaße annehmen. Denn auch der Weg in die Spielsucht ist heute so einfach wie nie zuvor. Denn Verluste werden nicht abgehakt, vielmehr versuchen Spieler mit noch mehr und noch riskanteren Einsetzen diese Verluste wettzumachen. Und wenn eine Einzahlung mit nur wenigen Klicks vorgenommen werden kann, ist die Kontrolle schnell verloren.

Was viele Spieler nicht wissen ist, dass Online-Casinos in Deutschland und Österreich verboten sind. Es handelt sich hierbei nicht, wie vielfach angenommen, um eine rechtliche Grauzone. Denn nur eine landesspezifische Glückspiellizenz erlaubt es dem Casino, legal Glücksspiele anzubieten. Für Österreich ist die Rechtslage denkbar einfach. Nur der staatliche Glücksspielbetreiber Win2Day besitzt eine gültige Lizenz, alle anderen Online-Casinos operieren illegal.

In Deutschland ist die Lage etwas komplizierter, da jedes Bundesland eigene Gesetze besitzt. Doch auch hier kann festgehalten werden, dass die Mehrzahl aller Anbieter von Online-Glücksspiel illegal arbeiten. Wer überprüfen will, ob das genutzte Casino legal oder illegal ist, kann dies auf https://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/erlaubnisfaehigesgluecksspiel/whitelist bewerkstelligen. Die hier angebotene White-Liste umfasst sämtliche Websites, die über eine gültige Deutsche Lizenz verfügen.

Die gute Nachricht für alle Menschen, welche online Spielverluste erlitten haben ist: Diese Verluste können vor Gericht zurückgefordert werden. Die Gesetzlage ist eindeutig: Die (illegalen) Betreiber haben in Deutschland verbotenes Glücksspiel angeboten und nicht ausreichend überprüft, ob der Nutzer den Service rechtmäßig nutzen darf oder nicht.
Unter diesen Voraussetzungen können Spielverluste zurückgefordert werden

Die absolute Grundvoraussetzung, um Verluste zurückzuerlangen, ist, dass das Glücksspiel bei einem illegalen Anbieter stattgefunden hat. Das heißt, das Casino darf über keine gültige Deutsche, bzw. österreichische Lizenz verfügen. In die Kategorie „Glücksspiel“ fallen sämtliche Slot-Automaten, Live-Spiele, Roulette, Black Jack und auch Poker. Nicht erstattungsfähig sind hingegen Sportwetten, da diese über eigene Lizenzen reguliert werden.

Als weitere Voraussetzung wird genannt, dass der „Fehler“ des illegalen Glücksspiels vom Nutzer erkannt wurde. Das heißt, ab dem Moment der Klageinbringung darf kein weiteres Glückspiel betrieben werden. Jegliche neue Einzahlung bedeutet, dass man trotz des Wissens der Illegalität das Angebot nutzt, eine Erstattung ist in diesem Fall nicht mehr möglich.

So können Sie Glücksspielverluste zurückfordern

Zahlreiche Urteile zeigen, dass Gerichte unter den entsprechenden Voraussetzungen gegen Online-Casinos entscheiden und diese zur Rückzahlung der Verluste verurteilen. Doch auch wenn dies den Casinos bewusst ist, wird kein einziger Anbieter selbstständig und freiwillig Rückzahlungen vornehmen.

Es ist aktuell beinahe zwingend nötig, einen Anwalt zu beauftragen. Dieser benötigt in der Regel Ihren Namen, den Nutzernamen bzw. die angegebene E-Mail-Adresse sowie eine Aufstellung über Ein- und Auszahlungen im betroffenen Casino. In einem ersten Schritt wird der Anbieter freundlich kontaktiert und förmlich zur Rückzahlung aufgefordert. Diese Aufforderung wird üblicherweise ignoriert, sodass es zur Klageinbringung kommt.

Je nach Betreiber und Gericht kann das Verfahren länger dauern und mit höherem Aufwand verbunden sein. Doch meist ist nach sechs bis zwölf Monaten nach Erstkontakt zum Anwalt mit einem Urteil zu rechnen. Doch alleine dieses Urteil bringt das Geld noch nicht auf ihr Konto. Denn selbstverständlich versuchen die Casinos, sich möglichst aus der Ganzen Affäre zu ziehen und auf Zeit zu Spielen.

Anbieter, welche ihren Sitz in der EU haben (bevorzugt auf Malta) können durch einen EU-Zahlungsbefehl zur Zahlung verpflichtet werden. Doch auch dies ist nur durch das Bestreben Ihres Anwaltes möglich. Anbieter, welchen ihren Sitz außerhalb der EU haben (bevorzugt Curacao) können zwar zur Rückzahlung verurteilt werden, dass Sie ihr Geld tatsächlich erhalten ist jedoch äußerst unrealistisch.

Das heißt, die Rückforderung von Spielverlusten ist ein Zeit- und Kostenaufwändiges Unterfangen. Zum Glück gibt es Unternehmen, welche sich auf die Finanzierung von solchen Prozessen spezialisiert haben. Zwar muss man als Kunde eine Gebühr von bis zu 40 Prozent der eingeklagten Summe bezahlen, ist dafür vollkommen Risikofrei und bleibt garantiert nicht auf Gerichtskosten sitzen, sollte doch kein Geld zurückerlangt werden. Allerdings werden von diesen Unternehmen meist nur Gerichtsverfahren unterstützt, welche einen Streitwert von mindestens 3.000 bis 5.000 Euro besitzen.

Fazit

Wer Sie nun erkannt haben, dass Ihre Glücksspielverluste gesetzlich rückgefordert werden können, lautet unsere Empfehlung: Versuchen Sie es. Zwar müssen Sie sich auf eine längere Wartezeit einrichten, müssen sich ein wenig mit den Anbietern auseinandersetzen, um nötige Unterlage zu Ein- und Auszahlungen zu erhalten und werden nur einen Teil ihrer tatsächlichen Verluste erhalten. Doch auch dieser Teil ist deutlich mehr als Nichts. Und jedes Urteil gegen ein Casino ist ein weiterer Schritt, diese illegalen Unternehmen endgültig zu Fall zu bringen und den Schutz gegen Spielsucht weiter voranzutreiben.

Write a comment
Your email address will not be published. Required fields are marked *
X
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner